
die Bienenbeute für nachhaltiges Imkern
nachhaltiges Imkern mit der innovativen beeonic Bienenbeute bedeutet:
gesünderes Stockklima
In der Bienenbeute von beeonic müssen sich die Bienen weniger um das richtige Stockklima kümmern.
stabileres Wachstum
Durch das verbesserte Stockklima entwickelt sich das Bienenvolk stabiler und übersteht vor allem extreme Wetterlagen besser.
weniger Krankheiten
Es gibt in der Bienenbeute von beeonic keinen Schimmel mehr. Außerdem ist die Belastung durch Viren und Varroen reduziert. Weitere Infos dazu folgen demnächst.
einfache Handhabung
Die Bienenbeute von beeonic weist trotz deutlich verbesserter Isolierung ein vergleichbares Gewicht wie herkömmliche Holzbeuten auf.
besserer Honig
Die reduzierte Luftfeuchtigkeit in der Bienenbeute von beeonic unterstützt das Trocknen des Honigs.
Aufbau der beeonic Bienenbeute
Ermöglicht wird das nachhaltige Imkern mit all diesen Vorteilen durch den Drei-Schicht-Aufbau mit einer besonders wärmeisolierenden und feuchtigkeitsregulierenden Naturfaser im Kern der beeonic Bienenbeute und den atmungsaktiven Abdeckungen innen und außen.

ATMUNGSAKTIV
Die geschlitzten Seitenwände aus Weymouth-Kiefer unterstüzten die atmungsaktive Schafwolle perfekt.
ISOLIEREND
Die Schafwolle im Kern der Zarge reduziert Temperaturschwankungen und reguliert die Feuchtigkeit. Innen ist die Beute durch eine atmungsaktive und austauschbare Abdeckung ausgekleidet.
Highlights der beeonic Bienenbeute
Die natürlichste Form der Dämmung
Die innenliegende Schafwolldämmung sorgt für einen 4,5x höheren Dämmwert als bei herkömmlichen Holzzargen. Das entspricht einer knapp 10cm dicken Holzzarge.

Schafwolldämmung
für einen 4,5x höheren Dämmwert
Perfekte Feuchtigkeitsregulierung
Die geschlitzten Seitenwände aus Weymouth-Kiefer unterstützen die feuchtigkeitsregulierende Funktion der Schafwolle. Dadurch erreichen wir eine 14,5x höhere Atmungsaktivität als bei herkömmlichen Holzzargen.

verbesserte Atmungsaktivität
für eine 14,5x höhere Atmungsaktivität
Schutz vor Regen
Die angeschrägten Schlitze verhindern das Eindringen von Wasser selbst bei starkem Regen.

Optimaler Schutz
Schutz vor Regenwasser
Optimierte Handhabung
Trotz gewachsener Außenabmessungen ist die Zarge wegen ihrer einzigartigen Konstruktion in Bezug auf die Dämmwirkung sehr leicht. Die angeschrägten Griffmulden bieten eine verbesserte Ergonomie und verhindern gleichzeitig Staunässe.

optimierte Handhabung
verbesserte Ergonomie
Langlebigkeit für Nachhaltigkeit
Die altbewährte Fingerzinkenverbindung an den Ecken bietet eine hohe Langlebigkeit und das selbst im Außeneinsatz. Das bedeutet nicht nur viel, sondern auch lange Spaß. So reduzieren wir langfristig den Ressourceneinsatz und schonen dabei auch unsere Umwelt.

Altbewährte Fingerzinken
so haben die Beuten lange Bestand
Raum für die Bienen: beespace
Als “beespace” bezeichnet man eine Lücke, die Bienen in einem natürlichen Nest schaffen, damit sie sich frei im Nest bewegen können. Diese Lücke ist selten mit Propolis oder Waben gefüllt. Die Konstruktion der beeonic Bienenbeute berücksichtigt diesen “beespace”.

beespace konform
bietet passenden Raum für die Bienen
Fragen und Antworten
Die beeonic Beute bietet sich grundsätzliche für jede Haltungsform und jede Interessensverfolgung an.
Vor allem aber bietet sich die beeonic Bienenbeute für die Vermehrung von Völkern, Aufzug von Jungvölkern und das “Aufpeppen” von schwachen Völkern an.
Auch wenn ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der Api-Produkte gelegt wird, ist die beeonic Bienenbeute perfekt, denn das Beutenklima und die Hygiene sind besonders gut. Bisher konnte in keiner beeonic Bienenbeute Schimmelbildung beobachtet werden.
Dadurch ist der Geruch in einer beeonic Bienenbeute ein ganz besonderer: so rein!
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kombination aus beeonic Zarge und beeonic Deckel notwendig ist, um ein optimales Ergebnis hinsichtlich Feuchtigkeitsaustasuch und Wärmeisoleriung zu erzielen und die Bienen maximal in der Regulierung des Beutenklimas zu unterstützen.
Die Erfahrung zeigt, dass der beeonic Deckel – wie auch andere Klimadeckeln – alleine nicht ausreicht, um den gewünschten Effekt hinsichtlich Feuchtigkeitsaustasuch und Wärmeisoleriung zu ermöglichen. Wir raten also dringend zur Nutzung einer beeonic Zarge.
Die Innenabschirmung kann genauso desinfiziert werden, wie herkömmliche Beutenteile aus Holz. Wir empfehlen zur Desinfektion: Innenabschirmung herausnehmen und in das Gefrierfach damit!
Die Schafwolle kann entsprechend kostengünstig ausgetauscht werden. Die Entsorgung der Schafwolle kann auf dem Kompost erfolgen.
Die Schafwolle erfüllt die höchsten Standards hinsichtlich Beständigkeit und Nachhaltigkeit.
Es werden keine Kunststoffe wie PLA oder PET wie bei anderen “Naturfaserdämmungen” verwendet. Es wird auch sonst keine chemische Behandlung vorgenommen. Die Schafwollmatten sind gefilzt und sind somit im Notfall einfach und kostengünstig austauschbar.
Außerdem beugt Schafwolle Schimmelbefall vor und ist hitzebeständig (Flammpunkt > 400˚C.
Da die beeonic Bienenbeute mit ihrer hohen temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Funktion ausgestattet ist, steht dem Inkern mit geschlossenem Boden nichts mehr im Wege. Ganz im Gegenteil: besonders in bodennaher Haltung und an kalten Tagen wäre ein geschlossener Boden in Kombination mit der beeonic Bienenbeute besonders von Vorteil für die Bienen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass sogar im Hochsommer an heißesten Tagen eine geschlossene beeonic Bienenbeute hervorragend funktioniert. Es sind keine ventilierenden Bienen wie bei manch anderen Beuten zu erkennen, weil die beeonic Bienenbeute eben auch vor sehr hohen Temperaturen schützt.