Challenge gemeistert – BIPA Programm
Nach mehr als zweimonatiger Arbeit an der von beeonic definierten challenge haben die jungen TeilnehmerInnen des BIPA Programms ihre Ergebnisse präsentiert. Es wurde ein grundlegendes
Nach mehr als zweimonatiger Arbeit an der von beeonic definierten challenge haben die jungen TeilnehmerInnen des BIPA Programms ihre Ergebnisse präsentiert. Es wurde ein grundlegendes
Bereits vor einiger Zeit haben wir ein erstes Monitoringsystem entwickelt, um Daten von Bienenstöcken zu sammeln. Das Ziel des Monitorings ist es, den Einfluss des
Wir freuen uns riesig über die Teilnahme am BIPA (Bavaria Israel Partnership Accelerator) Programm. In dem zweimonatigen Programm arbeiten sechs Studenten an einer von uns
beeonic ist dem Grenzüberschreitendem Gründerzentrum GreG Rottal-Inn beigetreten. Als Teil des Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) möchte das GreG ein lebendiges Gründer-Ökosystem mit Partnern in Niederbayern,
Nachdem wir im Frühjahr schon die ersten wenigen Bienenbeuten an Imker:innen zum Testen gegeben haben, haben wir uns ein erstes Feedback eingeholt. Und das hat
Nachdem das Konzept unserer beeonic Bienenbeute auch andere Imker:innen überzeugt hat, wollen wir nun den Beweis antreten, dass der wärmeisolierende und feuchtigkeitsregulierende 3-Schichtaufbau tatsächlich seine
Nachdem wir unser Konzept der wärmeisolierenden und feuchtigkeitsregulierenden beeonic Bienenbeute fertig hatten und Gespräche mit etlichen Imker:innen gesucht haben, stand fest: Das Interesse, die Zustimmung
beeonic wurde gegründet, um ein System zur chemiefreien und bienenfreundlichen Schädlingsbekämpfung zu entwickeln. Die ersten Entwürfe dazu wurden bereits 2019 skizziert und 2020 weiter fortgeführt.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen? Abonniere also schnell unseren Newsletter!
Wähle deine Sprache aus
Unser Online-Shop hat geöffnet. Außerdem gibt es ein umfangreiches Produktvideo, das all die Einzelheiten der beeonic Bienenbeute zeigt.